logo
  • Zwangsarbeit
    • Verschleppt
    • Arbeit
    • Goslar / Straflager 21
    • Lagerleben
    • Aus aller Herren Länder
    • Befreiung
    • System Zwangsarbeit
  • Firmengeschichte
    • ELFI/Trillke-Werke
    • Interview Johannes Bähr
  • Hildesheim
    •  Der Blick der Deutschen
    • Erinnerung Verschleppter
  • Zeitzeugen
    • Teodozja Adamek
    • Helena Bednarska
    • Maria Denisova
    • Teodora Kozłowska
    • Aurelia Kucharczyk
    • Irena Matuszak
    • Weronika Sajdak
    • Stanisław Skórski
    • Alina Słodkiewicz
    • Briefe
  • Glossar
z.B. Bosch - Zwangsarbeit im Hildesheimer Wald > Zwangsarbeit > Goslar und das Straflager 21

Teodozja Adamek

Arbeit und Strafe

Die Polin wurde im August 1944 in eine Filiale der Firma Trillke nach Goslar verlegt und dann in ein sogenanntes Arbeitserziehungslager eingewiesen.

http://www.zwangsarbeit-bosch.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/02/Arbeit-Goslar-Adamek.mp4
Interview am 22. September 2007 in Łódź
Kurzbiografie »
Text des Films »
Goslar »
Lager 21 »
KONTAKT

Berliner Geschichtswerkstatt e.V.
Goltzstraße 49
10781 Berlin
030 2154450
info@zwangsarbeit-bosch.de
www.berliner-geschichtswerkstatt.de

logo bgw

  • Über das Projekt
  • Materialbox
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz